Tagesbericht Freitag 11.4.14

Der Freitagmorgen starte wie gewohnt mit der "Stillen Zeit', dem gemeinsamen Bibel lesen im Zimmer mit der Andachtsgruppe. Nach dem Morgenessen und der anschliessenden Ämtlizeit versammelten wir uns im Fernsehstudio mit Roger Federer. Wir erfuhren neben einigen Fakten aus Rogers Leben auch etwas von seinen "Best of's" während seinen Tennismatches, mittels eines Films. Danach zogen wir Kleider für den Wald an, packten unser Essgeschirr ein und begaben uns in Richtung Spielwald. Roger Federer wollte sich eine neue Villa in Prägels bauen lassen, daher hatte die Kinder die Aufgabe, dass sie ein Modell für eine Villa entwerfen sollen, das die Anforderungen Federers erfüllt. Sie konnten an verschiedenen Posten Geld verdienen, mit dem sie Materialien für die Villa erwerben konnten, daneben standen natürlich jegliche Naturmaterialien, die sie im Wald fanden, beim Villabau zur freien Verfügung. Roger Federer war beeindruckt von den vorgeschlagenen Modellen der Kinder. Nach dem Spiel wurde das Mittagessen in den Wald gebracht, und als wir uns schon wieder zurück zum Haus begeben wollten, kam der grosse Schreck: Mani Matter hatte es tatsächlich geschafft, dass ein Zundhölzli, von ihm angezündet, verherrende Auswirkungen haben kann. Er zündete nämlich aus Versehen die Wahlurne, mit allen Stimmzetteln für die Legenden drin, die ja unbedingt für die Präsidentenwahl gebraucht wurde, einfach an. So schaffte er es, den Club der Legenden am letzten Versammlungstag vor eine grosse Herausforderung zu stellen: Wer wird jetzt der neue Präsident, wenn nun alle Stimmzettel vernichtet wurden? Die Idee kam schnell: Jeder Leiter soll ein Team coachen in verschiedenen Sportarten, und das Team, welches gewinnt, dessen Coach soll Präsident werden. So begann der Wettkampf, in den Sportarten Lacrosse, Fussball und Rugby, auf der Wiese. Am Anfang ging das sehr gut, doch mit der Zeit begannen alle Coaches, mitzuspielen und zu schummeln, und als auch die Schiedsrichter, der Manager und Beni Regional, unfair wurden, artete das Ganze aus. Das Spiel wurde abgebrochen, einzelne Teilnehmer verstanden die Welt nicht mehr, und die Legenden diskutierten hefitg, wer Präsident werden sollte. Schliesslich gingen alle Legenden fort, doch dann brachte Beni Regional den Vorschlag, der beste Teilnehmer im Wochengame soll doch Präsident werden. Der Vorschlag wurde angenommen, und ein letztes Spiel wurde begonnen, um das Wochengame zu beenden. Die Teilnehmer konnten nun bei verschiedenen Posten nochmals Punkte sammeln, um ihren eigenen Punktestand des Wochengames zu erweitern. Dann war der Nachmittag schon vorüber, und der "Bunte Abend" begann. Es gab ein feines Essen, Schnitzel mit Bratkartoffeln wurde serviert. Der nächste Programmpunkt war eine Fotoshow von den Bildern der vergangenen Woche. Es gab ein gemeinsames Gebet, bei dem wir Gott für das Lager danke sagten, und dann wurden traditionell die Frülaabzeichen mit Goldrand vergeben, für alle Lagerteilnehmer, die nun das fünfte Mal dabei waren. Als Nächstes wurde der Frülapokal verliehen, der Gewinner war Beaufort (Nici). da er beim diesjährigen Wochengame am meisten Punkte erzielte. Folglich wurde er auch der neue Präsident des Clubs der Legenden. Beim anschliessenden Dessert wurde das Teilnehmergeschenk verliehen, es war ein Taschenmesser von Victorinox, bei dem der Schriftzug "Früla" und der Anker des Frülalogos eingraviert war. Nach diversen Verdankungen wurde der Abend mit einer kleinen Feuershow vor dem Haus von Cube abgeschlossen, und der letzte ganze Tag im Früla ging zu Ende.  

H2O